Nachwuchssorgen gibt es keine: Junge Frauen werden über eine Krabbelgruppe gewonnen, die sich im Ort gut etabliert hat.
Die gab es beispielsweise schon zu Themen wie „Gesund älter werden“ oder „Letzte Hilfe“. In 2025 steht ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung“ an. „Schön ist: Die Frauen melden sich auch mal ,alleine‘ an, nach dem Motto: Es wird schon eine da sein, die ich kenne – und so ist es dann auch“, so das Team der kfd Lünten. Ein besonderes Highlight jedes Jahr: Die Karnevalsfeier mit rund 150 Teilnehmerinnen, bei der alle Über-80-Jährigen einen Orden erhalten. „Besonders stolz sind wir auch auf unsere Theatergruppe, die jedes Jahr zur Jahreshauptversammlung alle zum Lachen bringt – die Frauen leisten wahnsinnige Arbeit.“ Nachwuchssorgen gibt es keine: Junge Frauen werden über eine Krabbelgruppe gewonnen, die sich im Ort gut etabliert hat. „Da werben sich die jungen Frauen gegenseitig an.“ Und auch Zugezogene werden einfach mal zu Veranstaltungen mitgenommen und schnell in die Gemeinschaft integriert.
„Also: Steht hinter der kfd, denn wenn es uns nicht gäbe, müsstet ihr all die Dinge und Veranstaltungen selbst organisieren.“
Die Frauen, die in der Coronazeit und durch die Beitragserhöhung verloren gegangen seien, habe man längst wieder „reingeholt“, so die Gruppe: „Zur Beitragserhöhung haben wir einen Brief versendet mit dem Tenor: Seht die 3,33 Euro mehr im Monat als eine Spende in die Zukunft der Frau in Politik, Kirche und Gesellschaft. Dazu bekommt ihr noch ein richtig schönes Jahresprogramm. Also: Steht hinter der kfd, denn wenn es uns nicht gäbe, müsstet ihr all die Dinge und Veranstaltungen selbst organisieren.“ 2025 freut sich die kfd Lünten unter anderem auf einen Enkel-Oma-Tag und auf die Fahrt zu einem gut funktionierenden Dorfladen in der Region – vielleicht auch als Idee zum Nachmachen im eigenen Dorf. Das Team bilanziert: „Wir sind stolz auf unsere kfd!“