Unser Leitbild

Das Leitbild der kfd wurde 2019 veröffentlicht und entstand in einem zweijährigen Prozess unter Beteiligung der 20 Diözesanverbände und dem einen Landesverband der kfd.
Die gemeinsam erarbeiteten Leitbildsätze geben in prägnanter Form die Kernbotschaften der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands wieder. Diese knüpfen an wertvolle und bewährte Traditionen in der über 90-jährigen Verbandsgeschichte der kfd auf Bundesebene an und richten sich an den Herausforderungen des modernen Kirchen- und Gesellschaftslebens aus.
Innerhalb des Verbandes gibt das Leitbild Orientierung und vermittelt Identifikation. Gleichzeitig zeigt es, auf welchem Weg sich dieser große Frauenverband in den Bereichen Kirche, Politik und Gesellschaft bewegt.

Überarbeitung 2023/2024

2023/2024 wurde das Leitbild im Rahmen des Verbandsentwicklungsprozesses der kfd von einer Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Bundesverbandes und der Diözesanverbände überarbeitet. Im Anschluss arbeitete die kfd mit einer externen Agentur zusammen, um die weiterentwickelte Fassung entsprechend dem Markenkern der kfd anzupassen. Bei der Bundesversammlung 2024 wurde das Ergebnis schließlich verabschiedet.

Die Kernbotschaften:

Starke Frauen gestalten Veränderung, damit Gleichberechtigung und Gleichstellung in Kirche und Gesellschaft Realität werden. 

Wir sind ein lebendiger Ort, an dem Frauen aus christlicher Überzeugung informiert politisch aktiv sind. Mit Leidenschaft sind wir die starke Stimme für Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung. Wir treten für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebensbedingungen in der Welt ein. 

  • Stärke durch Glaube

    Frauen der kfd sind im Glauben verbunden. Wir lernen und handeln ökumenisch und mit Frauen anderer Religionen. In einem Raum der christlichen Spiritualität finden Frauen Inspiration. Wir gestalten die Kirche der Zukunft - eine Gemeinschaft, die sich wandelt und gerechte Teilhabe für alle ermöglicht. 

  • Stärke durch Vielfalt

    Frauen der kfd gestalten ihre Biografien individuell. Wir bringen uns mit unserer Vielfalt der Lebensformen und -phasen in die Gemeinschaft ein. Hier findet jede Frau in ihrer Einzigartigkeit Anerkennung und Wertschätzung. 

  • Stärke durch Gemeinschaft

    Frauen der kfd begleiten einander auf ihrem Lebensweg, indem sie Erfahrungen teilen. Wir leben Solidarität, fördern das Miteinander der Generationen und bilden so eine Gemeinschaft, die verbindet.