Anne König, Bundesvorsitzende

Steckbrief
Jahrgang: 1984 
zwei Kinder 
Wohnort: Borken 
Diözesanverband Münster

Ich will mithelfen, die kfd als starke Stimme und offenen Diskursraum zu stärken. Wir brauchen Orte, an denen Vielfalt ausgehalten wird – ohne Feindbild, ohne Sündenbock. Für mich ist der Glaube keine moralische Instanz zum Richten, sondern eine Quelle des Mutes: für andere einzustehen und Unterschiedlichkeit als Bereicherung zu sehen. Die kfd als Gemeinschaft, die verbindet statt ausgrenzt, die stärkt, statt zu urteilen – und die Frauen in ihrem Glauben, ihrem Alltag und ihrem Engagement unterstützt und Hoffnung gibt. Dabei ist mir wichtig, dass wir im Team gemeinsam etwas gestalten – dass neue Ideen zugelassen werden, dass Veränderung möglich bleibt und wir uns niemals in selbstbezogener Verwaltung erschöpfen. Ich bin bereit, meine berufliche und politische Erfahrung und meine persönliche Überzeugung mit Tatkraft einzubringen – für eine Kirche, in der Gleichberechtigung keine wohlwollende Geste, sondern gelebte Wirklichkeit ist.

Persönlicher und beruflicher Werdegang:

  • in Borken aufgewachsen 

  • nach dem Abitur 2004 Lehramtsstudium mit den Fächern Mathematik und Geschichte an der Universität Duisburg-Essen

  • im Anschluss Referendariat am Studienseminar Bocholt und an der Realschule Rhede, hier ab 2010 als Lehrerin tätig 

  • 2013: Wechsel an die Gesamtschule Rhede 

  • ab 2017: Didaktische Leiterin (Rektorin) an der Abraham-Frank-Sekundarschule in Velen 

  • ab 2020: Didaktische Leiterin (Rektorin) an der Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken/Raesfeld 

  • seit 2021: direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Borken II im Deutschen Bundestag (mit dem höchsten Stimmenanteil der CDU

 

Verbandliche und weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • engagiert sich seit ihrer Jugend im Ehrenamt und in der Verbandsarbeit 

  • Präsidentin des Frauenschützen Münsterland e. V.  

  • in verschiedenen lokalen Vereinen aktiv, die sich insbesondere der Jugendförderung, Bildung und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt beschäftigen