Monika Mertens

Steckbrief
verheiratet, zwei Söhne, zwei Enkelkinder
Jahrgang: 1965
Wohnort: Spelle (Niedersachsen)
Diözesanverband: Osnabrück
seit 2017 im Bundesvorstand

Aus Überzeugung bin ich kfd-Frau und habe auf den unterschiedlichen Ebenen unseren Verband kennen und schätzen gelernt. Die Mitgestaltung der verbandlichen Inhalte und deren Erfolge sprechen für sich. Ich bin stolz, Mitglied dieser starken Gemeinschaft zu sein, wo sich die unterschiedlichsten Frauen begegnen und miteinander die Themen angehen. Von Frauen für Frauen!

Mir ist es wichtig, die Themen des Verbandes so an die Basis führen zu können, dass die Frauen aktiv und mit Freude vor Ort darüber ins Gespräch kommen und erkennen, dass es ihre Themen sind. Themen, die Frauen in vielerlei Hinsicht - persönlich, sozial, politisch, kirchlich - voranbringen. Die Beziehung zu den Mitgliedern der Diözesen ist mir besonders wichtig, dabei steht auch das Miteinander der Generationen im Fokus. Durch die Mitarbeit im Bundesvorstand, in einem Team aus ehren- und hauptamtlichen Menschen können wir uns den Herausforderungen in der Verbandsentwicklung stellen. Als starker Frauenverband haben wir die Möglichkeit, uns Gehör zu verschaffen und Anwältin der Frauen zu sein. Weiterhin ist es mir ein Anliegen, mehr Frauen für die Arbeit in leitenden Funktionen der Gesellschaft zu gewinnen und so zu einem Erhalt einer aktiven und facettenreichen Frauenarbeit in Deutschland beizutragen.

 

Verbandliche und weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:

1994 wurde ich durch die persönliche Ansprache meiner Freundin auf die kfd aufmerksam und war gleich begeistert von den Aktivitäten und Themen des Verbandes. Der Entschluss eine von den vielen tollen kfd-Frauen zu sein, war schnell gefasst.

  • hat ab 1995 im pfarrlichen Vorstand der Gemeinde Spelle mitgearbeitet, zunächst als Kassenwartin und dann vier Jahre als kfd-Vorsitzende

  • von 2005 bis zu ihrer Wahl in den Diözesanvorstand im Vorstandsteam der Region Freren, Dekanat Emsland Süd

  • von 2007 bis 2009 diözesane Ansprechpartnerin für die kfd-Verantwortlichen auf Pfarrebene bzw. den Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst

  • wurde im Frühjahr 2009 durch die Diözesanversammlung in den Vorstand gewählt

  • ehrenamtlich in der Hospizgruppe Spelle tätig

Ehrenamtliche kfd-Tätigkeiten im Überblick (Auswahl):

  • aktive Mitgliedschaft im Katharina-Kreis (Frauengruppe) der kfd Spelle

  • Vorsitzende des Frauenbildungswerks im DV Osnabrück

  • Delegierte für die Frauen AG

  • über die Arbeitsgemeinschaft der Verbände Mitglied im Katholikenrat (Sachausschuss Politik und Gesellschaft)

  • im Arbeitskreis Kirche und Betriebsräte im Diözesanverband

  • Delegierte für den Ständigen Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit

  • Vorsitzende des Vorstandes der Marianne Dirks Stiftung

  • im Präsidium der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Frauenverbände und Gruppen

  • Mitglied im Deutschen Frauenrat