Durch meine lange Zeit als Diözesanvorsitzende und Delegierte in die Bundesversammlung habe ich die Arbeit des Bundesverbandes kennen und schätzen gelernt.
In einer Zeit, in der die Relevanz der katholischen Kirche in der Gesellschaft schwindet, ist es wichtig, als starker Frauenverband christliche Werte und Engagement in die Politik einzubringen. Neben der Gleichstellung der Geschlechter ist die Würde eines jeden Menschen zu achten, um die Demokratie des Landes zu wahren. Um dies glaubwürdig vermitteln zu können, müssen wir uns innerhalb der katholischen Kirche weiterhin für ein Ende der Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen einsetzen und unsere Stimme erheben. Aber auch die Bewahrung der Schöpfung und soziale Gerechtigkeit sind ein wichtiges Arbeitsfeld, da besonders Frauen von Klimawandel und finanzieller Ungleichheit betroffen sind.
Die kfd als größten katholischen Frauenverband zu erhalten wird eine große Herausforderung bleiben. Dazu ist es für mich wichtig, die Stimme der jungen Generation zu hören, ihre privaten und gesellschaftlichen Herausforderungen wahr und ernst zu nehmen. Innerhalb des Verbandes müssen strukturelle Veränderungen und Finanzierungskonzepte weiterentwickelt werden. In all diese Prozesse möchte ich mich mit meinen Erfahrungen und meinem Netzwerk einbringen.
Persönlicher und beruflicher Werdegang:
- katholisch sozialisiert in Langerwehe, in einer Gemeinde zwischen Aachen und Köln
- aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb
- hat sich schon früh in der Pfarrgemeinde ehrenamtlich engagiert, ist von der Kinder- in die Jugend- und Erwachsenenarbeit gewachsen und hat die Leitung von Gruppen und Wortgottesdiensten übernommen
- arbeitet neben ihrem vielseitigen ehrenamtlichen Engagement in Teilzeit in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens
Verbandliche und weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
- ist durch eine Spielgruppe der kfd Pfarrgruppe Mitglied in der kfd geworden
- erst Delegierte für die Regional- und Diözesanebene und Vorsitzende der Pfarrgruppe, in der sie auch heute noch das Leitungsteam unterstützt
- durch ihre Initiative wurden z. B. Stolpersteine für ehemalige jüdische Bürger aus Langerwehe verlegt oder auch der Asylkreis Langerwehe mit Kleiderladen und Nähcafé ins Leben gerufen
- seit fast 18 Jahre Mitglied des kfd-Diözesanvorstands Aachen, davon fast 16 Jahre als Vorsitzende
- seit sechs Jahren Mitglied im Vorstand des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Aachen und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
- engagiert sich im Asylkreis Langerwehe
- ist z. B. Mitglied bei „Frauen helfen Frauen.“ und dem BUND