Ruth Fehlker

Steckbrief
Jahrgang: 1979
Wohnort: Coesfeld
DV Münster

Spiritualität, gesellschaftliches und kirchliches Engagement und individuelle Lebenserfahrung sind für mich untrennbar verbunden. In der kfd kommt das in aller Vielfalt zusammen. Sie ist für mich ein Raum, in dem Frauen auf all diesen Ebenen miteinander ringen, suchen, zweifeln, wachsen, hoffen und handeln. Diesen Raum zu gestalten, gerade im Angesicht der vielen anstehenden Veränderungen, finde ich äußerst reizvoll. 
Dazu ist es mir ein Anliegen, Frauen zu ermächtigen, ihre je eigene ,Glaubenssprache‘ zu entwickeln – für sich selbst, aber auch als hörbare, kritische, lebendige Stimme in der Kirche.  Ich bringe dafür viel liturgische Erfahrung mit, eine kreative Ader für die Arbeit mit Gruppe und eine große Freude an allem, was mit Sprache zu tun hat. 
Ich bin überzeugt: Die kfd hat das Potenzial in Kirche und Gesellschaft Zeichen zu setzen – durch und für Frauen, die glauben, handeln und verändern.  
Diesen Weg möchte ich mit Herz, Verstand und Glauben mitgehen.

 

Persönlicher und beruflicher Werdegang: 

  • in Waltrop aufgewachsen, von Kindheit an in der Kirchengemeinde engagiert
  • hatte über ihre Mutter Kontakt zur kfd
  • in der Schulzeit besonders geprägt von den Fahrten nach Taizé - die Grundlage für ihr andauerndes Interesse an internationaler Vernetzung
  • absolvierte nach dem Abitur ein freiwilliges Jahr in einem katholischen Jugendzentrum in Großbritannien
  • studierte in Münster katholische Theologie und machte im Anschluss eine Ausbildung zur Pastoralreferentin
  • Teil des internationalen Netzwerks „Catholic Women Speak“
  • seit 2014 als Pastoralreferentin in den katholischen Gemeinden in Coesfeld im Einsatz
  • ist in dieser Zeit in die kfd eingetreten und wurde kurz darauf in den Ortsgruppen zur geistlichen Leiterin gewählt worden
  • ist seit 2022 geistliche Leiterin der kfd im Diözesanverband Münster
    • arbeitet im Leitungsteam mit
    • gestaltet Besinnungstage, Liturgie-Workshops, digitale Formate für geprägte Zeiten
    • begleitet Frauen auf ihrem (geistlichen) Weg

Verbandliche und weitere ehrenamtliche Tätigkeiten: 

  • berät Gruppen bei der Gestaltung besonderer Gottesdienste
  • arbeitet in Münster am CSD-Gottesdienst mit
  • arbeitete 2024 an der Konzeption der Ausstellung „Zuflucht geben – gemeinsam Hoffen“ zum Thema Kirchenasyl mit
  • setzt sich im Rahmen des Verbandsentwicklungsprozesses der kfd dafür ein, dass spirituelle Tiefe und gesellschaftliche Klarheit in der kfd zusammenkommen
  • seit 2016 ehrenamtliches Mitglied der bischöflichen Frauenkommission im Bistum Münster
  • engagiert sich bei „feministisch predigen“
  • gestaltet seit 2019 regelmäßig Radioimpulse für die „Gedanken zum Tag“ bei Radio Kiepenkerl