Lucia Lagoda, stv. Bundesvorsitzende

Steckbrief
Jahrgang: 1957
verheiratet, 2 Töchter
Wohnort: Duisburg
Diözesanverband Essen
im Bundesvorstand seit 2017

Ich verstehe mein Engagement als Gegenbewegung zum Trend die Kirche zu verlassen. Trotz großer Kritik an der verfassten Kirche ist sie für mich immer noch Heimat und Teil meines Lebens. Als Bundesvorstandsmitglied durfte ich im „Synodalen Weg“ klar die Positionen der kfd einbringen und vertreten, so u. a. die Forderung nach einer synodalen Kirche, in der Frauen alle Dienste und Ämter offenstehen. Dies weiterhin zu unterstützen ist meine Motivation für die Arbeit im Bundesvorstand. Ferner sollten neue Gestaltungsformate für Gottesdienste und weibliche Spiritualität gesucht und bereits begonnene Veränderungen wie den vielbeachteten bundesweiten Predigerinnentag weiterentwickelt werden. Und nicht zuletzt gilt es, die Förderung von Frauen in ihrer persönlichen Entwicklung weiter voranzutreiben. Dies alles ist mir ein großes Anliegen, damit so die kfd der Frauenort in der Kirche ist und auch bleibt.
Ich möchte gerne die Gestaltungskraft unserer großen Gemeinschaft für eine moderne, solidarische und starke kfd nutzen. Zur Zukunft der kfd auf Bundesebene meinen Teil beizutragen, ist mir ein wichtiges Anliegen.

Persönlicher und beruflicher Werdegang:

  • geboren und aufgewachsen in Duisburg
  • 1972 - bis 12/2021: Dipl. Verwaltungsfachwirtin bei der Stadt Duisburg
  • Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bochum, Abschluss: Diplom
  • berufliche Tätigkeiten in gesellschafts- und sozialpolitischen Bereichen
  • berufsbegleitendes Fernstudium Theologie im Fernkurs an der Domschule Würzburg
  • Missio Canonica für den Schuldienst
  • Beauftragung zur Wort-Gottes-Feier-Leiterin

Verbandliche und weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht
  • seit vielen Jahren ehrenamtliches Engagement auf Pfarr- und Bistumsebene, u. a. in der Kinder- und Jugendarbeit, offene Frauenarbeit, Sportexerzitien, ökumenischer Familienkreis, Kirchenvorstand, Frauenmahl
  • aktives Mitglied in der kfd-Gruppe vor Ort, im kfd-Stadtvorstand (2011-2015), Diözesanvorsitzende im Diözesanverband Essen (2015-2017)
  • Mitglied im Diözesanrat des Bistums Essen
  • verschiedene persönliche Mitgliedschaften und Mitarbeit (Auswahl)
    • im Netzwerk „Diakonat der Frau“
    • im Netzwerk „Interkulturelle Frauendialog Duisburg“
    • im Arbeitskreis „Ökumenische Frauengottesdienste in Duisburg“
  • Beraterin der Kommission XI (Ehe und Familie) der DBK
  • bundesweite ehrenamtliche Tätigkeiten für den kfd-Bundesvorstand (Auswahl)
    • Kuratoriumsmitglied der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk
    • Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung
    • stellv. Vorsitzende des Kuratoriums der Marianne Dirks Stiftung
    • Mitglied  des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Sprecherin des Sachbereiches 5 „Familien, Generationen, Geschlechtergerechtigkeit“ im ZdK