Head
Lucia Lagoda, stv. Bundesvorsitzende

- geboren und aufgewachsen in Duisburg
- 1972 - bis 12/2021: Dipl. Verwaltungsfachwirtin bei der Stadt Duisburg
- Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bochum, Abschluss: Diplom
- berufliche Tätigkeiten in gesellschafts- und sozialpolitischen Bereichen
- berufsbegleitendes Fernstudium Theologie im Fernkurs an der Domschule Würzburg
- Missio Canonica für den Schuldienst
- Beauftragung zur Wort-Gottes-Feier-Leiterin
- ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht
- seit vielen Jahren ehrenamtliches Engagement auf Pfarr- und Bistumsebene, u. a. in der Kinder- und Jugendarbeit, offene Frauenarbeit, Sportexerzitien, ökumenischer Familienkreis, Kirchenvorstand, Frauenmahl
- aktives Mitglied in der kfd-Gruppe vor Ort, im kfd-Stadtvorstand (2011-2015), Diözesanvorsitzende im Diözesanverband Essen (2015-2017)
- Mitglied im Diözesanrat des Bistums Essen
- verschiedene persönliche Mitgliedschaften und Mitarbeit (Auswahl)
- im Netzwerk „Diakonat der Frau“
- im Netzwerk „Interkulturelle Frauendialog Duisburg“
- im Arbeitskreis „Ökumenische Frauengottesdienste in Duisburg“
- Beraterin der Kommission XI (Ehe und Familie) der DBK
- bundesweite ehrenamtliche Tätigkeiten für den kfd-Bundesvorstand (Auswahl)
- Kuratoriumsmitglied der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk
- Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung
- stellv. Vorsitzende des Kuratoriums der Marianne Dirks Stiftung
- Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Sprecherin des Sachbereiches 5 „Familien, Generationen, Geschlechtergerechtigkeit“ im ZdK