Klima und Nachhaltigkeit

Ernährung im Wandel – Empfehlungen des Bürgerrats

Freitag, 14. - Samstag, 15. November 2025

Die Bundesregierung hat in der vergangenen Legislatur eine Ernährungsstrategie verabschiedet und Empfehlungen vom ersten Bürgerrat des Deutschen Bundestages eingeholt. Die Mitglieder eines Bürgerrates bilden den Querschnitt der Bevölkerung ab und diskutieren jenseits von Meinungsumfragen und Lobbyismus. Die 160 Mitglieder
erarbeiteten ein Gutachten mit konkreten Handlungsempfehlungen zu "Ernährung im Wandel".
In dieser Tagung werden wir den Fragen nachgehen:
• Welche Empfehlungen und Strategien liegen vor?
• Was wurde davon bereits umgesetzt?
• Welche konkreten Forderungen sind offen und nach wie vor aktuell?
• Was ist uns als katholischer Frauenverband wichtig?
• Welche Erfahrungen haben Mitglieder des Bürgerrates gemacht?
• Wie werden die Empfehlungen von politischem Entscheidungsträger*innen aufgenommen?
Das Thema Ernährung soll als Beispiel dienen, mit welchen Strategien und konkreten Forderungen Bürger*innen mit Politiker*innen ins Gespräch kommen und
politischen Einfluss üben können.

 

Referent*innen

Karen Bömelburg

Mitglied des Bürgerrates „Ernährung im Wandel“

Astrid Goltz

Referentin Ernährungspolitik, vzbv

Biggy Kewitsch

Mitglied des Bürgerrates „Ernährung im Wandel“

Prof.in. Dr. Melanie Speck

Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb, Hochschule- Osnabrück

Leitung

Helga Klingbeil-Weber

Referentin für Hauswirtschaft und Verbraucherthemen

Seminarnummer

41201

Anmeldeschluss

29.09.2025

Veranstaltungsort

Erbacher Hof
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz

Google Maps

Veranstalter

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.V.

Downloads

Ausschreibung

Preise

Mitglieder   90,00 €
Nichtmitglieder   130,00 €
Mitglied im ständigen Ausschuss   45,00 €

Seminar buchen

Bildungsplattform Anmeldung

Ansprechpartner*in

Portraitbild von  Katrin Schultze

Katrin Schultze

Sekretariat

E-Mail senden

0211 44992-47