NewsVielfalt

kfd unterstreicht mit neuer Broschüre Engagement für Demokratie und Menschenwürde

Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sind längst keine Randerscheinungen mehr – sie begegnen uns im Alltag, im Beruf und in öffentlichen Debatten. Eine neue Broschüre der kfd bietet Informationen, Ideen und Alltagshilfen für die Arbeit in kfd-Gruppen zum Thema. Darüberhinaus gibt sie Orientierung darüber, wie sich kfd-Frauen gegen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Diskriminierung positionieren und im Alltag für eine offene, vielfältige Gesellschaft eintreten können.

Frauen bei einer Demonstration
Mit der neuen Broschüre bietet die kfd fundiertes Wissen, praktische Beispiele und konkrete Impulse, wie Frauen Haltung zeigen können gegen demokratiefeindliche Einflüsse. © iStock

Mit der Erklärung „Für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft!“ und dem Beschluss, dass eine kfd-Mitgliedschaft unvereinbar mit einer Mitgliedschaft in der AfD ist, setzt die kfd eine deutliches Zeichen gegen rechtsextreme Parteien wie die AfD und deren rückwärtsgewandtes Frauenbild und unterstreicht ihr Engagaement für Gleichberechtigung und demokratische Teilhabe.

Mit der neuen Broschüre „Für Demokratie und Menschenwürde. Informationen und Ideen für die Arbeit in den kfd-Gruppen“ bietet der kfd-Bundesverband gemeinsam mit Diözesanverbänden fundiertes Wissen, praktische Beispiele und konkrete Impulse für die Arbeit in den kfd-Gruppen. Sie zeigt, wie rechtsextreme und rechtspopulistische Strömungen entstehen – und wie man ihnen im Alltag wirksam begegnen kann.

  • Bestellbar ist die neue kfd-Broschüre im kfd-Shop. Für kfd-Mitglieder steht sie außerdem im Mitgliederbereich unter „Downloads“ zur Verfügung.